SWP-Podcast Spezial: Eskalation im Nahen Osten
SWP-Podcast 2023/P 23, 20.10.2023 Research AreasDer Nahost-Konflikt eskaliert. Wie kann eine Ausweitung der kriegerischen Auseinandersetzungen verhindert werden? Welche Rolle spielen die Nachbarn Ägypten, Saudi-Arabien sowie der Iran und welche Handlungsoptionen hat die internationale Gemeinschaft? Darüber diskutieren Azadeh Zamirirad, Guido Steinberg, Stephan Roll und Muriel Asseburg.
Recommended Reading
-
Konfrontation statt Annäherung
Durch sein regionales Eskalationspotenzial gewinnt der Konflikt um Gaza besondere Bedeutung. Denn Hamas, Hisbollah und Iran haben eine gemeinsame Agenda.
in: Internationale Politik, 19.10.2023 (Paywall) -
Rechte und Pflichten
Das Selbstverteidigungsrecht Israels ist unbestritten. Die Bevölkerung Gazas muss jedoch geschützt werden – auch Deutschlands Einsatz ist gefragt.
in: IPG, 17.10.2023 -
Der Nahostkonflikt
Geschichte, Positionen, Perspektiven
C.H. Beck (C.H. Beck Wissen), 5. umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage, August 2023. -
Iran im Umbruch
Die Islamische Republik auf dem Weg in die Post-Khamenei-Ära
SWP-Studie 2023/S 03, 19.04.2023, 24 Pagesdoi:10.18449/2023S03
-
Zeit für eine andere Iranpolitik
Wie Deutschland Weichen für einen feministischen Ansatz stellen kann
SWP-Aktuell 2023/A 16, 01.03.2023, 8 Pagesdoi:10.18449/2023A16
-
Die »Achse des Widerstands«
Irans Expansion im Nahen Osten stößt an Grenzen
SWP-Studie 2021/S 08, 02.07.2021, 36 Pagesdoi:10.18449/2021S08
-
Krieg am Golf
Wie der Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien die Weltsicherheit bedroht
Droemer HC, München, 2020, 352 Seiten