Stayees: Warum Menschen nicht fliehen und wie sie unterstützt werden sollten
SWP-Podcast 2023/P 12, 20.06.2023 Research AreasMillionen Menschen weltweit fliehen vor Kriegen und Konflikten aus ihrer Heimat. Aber es gibt auch viele, die ihr zu Hause nicht verlassen. Nadine Biehler erklärt, warum diese »Stayees« bleiben, wie sie in Kriegsgebieten überleben und was das für die Entwicklungszusammenarbeit vor Ort bedeutet.
Nadine Biehler ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Globale Fragen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Flucht und Vertreibung, Entwicklungs- und Flüchtlingspolitik. Sie ist Mitarbeiterin im Projekt Strategische Flucht- und Migrationspolitik.
Recommended Reading
-
Warum Menschen nicht fliehen
Entscheidungsfindung in Fluchtkontexten und Handlungsmöglichkeiten der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
SWP-Studie 2023/S 08, 19.06.2023, 36 Pagesdoi:10.18449/2023S08
-
Flucht aus der Ukraine: Mobilität erhalten und langfristig denken!
Vom temporären Schutz zu Integrationsperspektiven
SWP-Aktuell 2022/A 24, 25.03.2022, 8 Pagesdoi:10.18449/2022A24
-
Risiken und Nebenwirkungen deutscher und europäischer Rückkehrpolitik
Ein außen-, sicherheits- und entwicklungspolitischer Beipackzettel
SWP-Studie 2021/S 12, 25.08.2021, 44 Pagesdoi:10.18449/2021S12
-
Flucht vor den Taliban – was nun getan werden kann
Die Sorge vor einem rapiden Anstieg der Zuwanderungszahlen aus Afghanistan in die EU geht an den tatsächlichen flüchtlingspolitischen Herausforderungen vorbei. Aktuell kommt es darauf an, die internationale Hilfe zu koordinieren, meinen Steffen Angenendt, Nadine Biehler, David Kipp, Nadine Knapp, Amrei Meier und Anne Koch.
Kurz gesagt, 20.08.2021 -
Auf der Flucht im eigenen Land
Politische und institutionelle Herausforderungen im Kontext von Binnenvertreibung
SWP-Studie 2020/S 04, 03.03.2020, 38 Pagesdoi:10.18449/2020S04v02