FCAS: Braucht Europas bedeutendstes Rüstungsprojekt eine autonome Komponente?
SWP-Podcast 2021/P 04, 16.03.2021 Research AreasDas deutsch-französisch-spanische Kooperationsprojekt „Future Combat Air System (FCAS)“ ist ins Stocken geraten. Ein Streitpunkt ist die Frage nach der Ausgestaltung der autonomen Komponente. Alexander Moritz spricht mit Anja Dahlmann und Dominic Vogel über sicherheitspolitische, rechtliche und ethische Erwägungen und Möglichkeiten der Einigung.
Anja Dahlmann ist Wissenschaftlerin, Major i.G. Dominic Vogel Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik.
Recommended Reading
-
Future Combat Air System: Too Big to Fail
Unterschiedliche Perzeptionen und hohe Komplexität gefährden den Erfolg des strategischen Rüstungsprojekts
SWP-Aktuell 2020/A 98, 11.12.2020, 8 Pagesdoi:10.18449/2020A98
-
Heron TP – und dann? Implikationen einer Bewaffnung deutscher Drohnen
SWP-Aktuell 2020/A 76, 23.09.2020, 4 Pagesdoi:10.18449/2020A76
-
»Es müssen rote Linien für den Einsatz bewaffneter Drohnen definiert werden«
In Deutschland wird zurzeit wieder diskutiert, ob die Bundeswehr bewaffnete Drohnen braucht. Anja Dahlmann, Expertin für autonome Waffensysteme, und Dominic Vogel, Generalstabsoffizier der Luftwaffe und Gastwissenschaftler der SWP, sprechen im Interview über Chancen und Risiken der Technologie.
Kurz gesagt, 18.05.2020 -
Tornado-Nachfolge: Fähigkeiten und Anpassungszeiträume sind entscheidend
SWP-Aktuell 2020/A 36, 15.05.2020, 4 Pagesdoi:10.18449/2020A36
-
Tornado-Nachfolge: Sonderweg mit Tücken
Die Bundeswehr soll als Ersatz für das Kampfflugzeug Tornado Eurofighter und amerikanische F-18 Jets erhalten. Diese Lösung würde der Luftwaffe zwar Fähigkeitsgewinne bringen, ist aber auch ein Sonderweg mit Nachteilen, meint Dominic Vogel.
Kurz gesagt, 22.04.2020 -
Kampf um Kontrolle: Die VN-Waffenkonvention droht bei der Regulierung autonomer Waffen zu scheitern
Die internationalen Gespräche über die Regulierung autonomer Waffen drohen zu scheitern. Als glaubwürdiger Befürworter der Rüstungskontrolle sollte sich Deutschland nun für das Prinzip der menschlichen Kontrolle des Waffeneinsatzes einsetzen, meinen Anja Dahlmann und Marcel Dickow.
Kurz gesagt, 28.08.2019 -
Präventive Regulierung autonomer Waffensysteme
Handlungsbedarf für Deutschland auf verschiedenen Ebenen
SWP-Studie 2019/S 01, 23.01.2019, 27 Pagesdoi:10.18449/2019S01