SWP-Podcast Spezial: Wie der Ukraine-Krieg die europäische Sicherheitsordnung erschüttert
SWP-Podcast 2022/P 08, 04.03.2022 Research AreasNach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist aus der euro-atlantischen Sicherheitsordnung eine Sicherheitsunordnung geworden. Wie können sich Deutschland, Europa und die NATO künftig aufstellen? Darüber diskutieren Claudia Major, Margarete Klein und Marco Overhaus mit Nana Brink.
Dr. Claudia Major ist Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Dr. Margarete Klein Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien und Dr. Marco Overhaus Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Amerika.
Recommended Reading
-
Nicht nur Dialog, auch Abschreckung
Anstatt weiterhin auf das Prinzip Hoffnung müssen Deutschland und Europa ab sofort mehr auf militärische Stärke setzen. Darüber gehört breit und ehrlich diskutiert
Kommentar, in: Der Standard, Kommentar der anderen, 02.03.2022 (online) -
Die Global Posture Review der Biden‑Administration
Washington will die US-Militärpräsenz im Indopazifik ausbauen, ohne Europa zu vernachlässigen
SWP-Aktuell 2021/A 79, 08.12.2021, 5 Pagesdoi:10.18449/2021A79
-
Das deutsch-ukrainische Verhältnis am Beginn der Post-Merkel-Ära
Enttäuschungen und Irritationen überlagern strategische Fragen
SWP-Aktuell 2021/A 69, 04.11.2021, 7 Pagesdoi:10.18449/2021A69
-
State of the Union
Langfristige Trends in der US-amerikanischen Innen- und Außenpolitik und ihre Konsequenzen für Europa
SWP-Studie 2021/S 06, 03.06.2021, 45 Pagesdoi:10.18449/2021S06
-
Eine Frage der Glaubwürdigkeit
Konventionelle und nukleare Sicherheitszusagen der USA in Europa
SWP-Studie 2019/S 15, 14.06.2019, 39 Pagesdoi:10.18449/2019S15
-
Russlands Militärpolitik im postsowjetischen Raum
Ziele, Instrumente und Perspektiven
SWP-Studie 2018/S 19, 20.09.2018, 43 Pages