Jump directly to page content

Parlamentswahlen in Estland

Ruf nach neuer Politik

Arbeitspapier 01, 15.03.2003, 4 Pages

Ruf nach neuer Politik

Konsequenzen der Wahlen

Die Wahlen vom 2. März haben einen grundlegenden Sachverhalt der estnischen Politik bestätigt: Die politische Landschaft ist fragmentiert und im Fluß, wohingegen für die Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik ein hohes Maß an Kontinuität bezeichnend ist.
Das estnische Parteiensystem ist weiterhin durch programmatische Unschärfen, organisatorische Veränderungen und starke Personalisierung geprägt.

Während hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Parteigefüges also noch einiges fraglich sein dürfte, wird allerdings die neue estnische Regierung – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – außen- und wirtschaftspolitisch den bisherigen Kurs halten und das Land in NATO und EU führen.