Turkey/CATS Associate
Turkey-Russia Relations, Turkey and regional cooperation and alliances in Eurasia, Regional and interstate conflicts, Statebuilding
2017 –2018 Lecturer and Research Fellow at the European University Viadrina Frankfurt Oder
2011 – 2015 Academic Manager of the Berlin Graduate School for Transnational Studies
2008 –2011 Lecturer and Research Fellow at the Otto-von-Guericke-University Magdeburg
2004 –2008 Research Fellow in the Junior Research Group "Micropolitics of Armed Groups" (funded by Volkswagen-Foundation), Institute for Social Sciences, Humboldt-University at Berlin
Turkey’s special role in the regional security architecture
doi:10.18449/2023C33
The Ukraine Crisis and Beyond
doi:10.18449/2022C09
The Logic of Conflictual Cooperation
doi:10.18449/2021RP07
Militarised Peacebuilding with Implications for Conflict Transformation
doi:10.18449/2020C53
Während die Türkei die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine grundsätzlich unterstützt, pflegt sie sehr enge Beziehungen zu Russland. Daria Isachenko analysiert, welche Interessen dahinterstehen.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind die Beziehungen zum NATO-Mitglied Türkei für den Kreml besonders wichtig. Wo diese Partnerschaft ihre Grenzen hat und warum eine antiwestliche Allianz beider Länder unwahrscheinlich ist, das erläutert Daria Isachenko.
Vladimir Poutine recevait ce mercredi Recep Tayyip Erdogan. Au centre de cette rencontre à Sotchi : les intérêts sécuritaires communs des deux puissances.
In Syrien, Libyen und nun auch in Karabach führt kein Weg an Russland und der Türkei vorbei. In immer mehr Konflikten arbeiten die beiden Mächte zusammen, obwohl sie auf entgegengesetzten Seiten stehen. Eine Annäherung an eine widersprüchliche Beziehung.