SWP-Podcast Spezial: Rote Linie - Russlands nukleare Drohgebärden im Krieg gegen die Ukraine
SWP-Podcast 2022/P 12, 04.04.2022 Research AreasRusslands Präsident Putin hat mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gedroht. Damit versucht der Kreml rote Linien zu signalisieren und westliche Regierungen abzuschrecken, die Ukraine weiter zu unterstützen. Dass es tatsächlich zu einem Einsatz von nuklearen Waffen kommt ist aber unwahrscheinlich, sagen Liviu Horovitz und Lydia Wachs im Gespräch mit Dominik Schottner.
Dr. Liviu Horovitz ist Wissenschaftler, Lydia Wachs Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik.
Recommended Reading
-
Drohungen mit Atomwaffen: Der Westen sollte Putins Eskalationsspiel nicht mitspielen
Die Drohgebärden sind verstörend, aber bisher will Putin bloß rote Linien signalisieren und die Öffentlichkeit einschüchtern.
Gastbeitrag, in: Der Tagesspiegel, 18.03.2022 -
Deutschland und die atomare Ordnung: von nuklearer Teilhabe bis zur neuen US-Nukleardoktrin
Geostrategische Veränderungen und die verschärfte globale Sicherheitslage stellen Deutschland vor neue Herausforderungen. Mittelstreckenraketen, Abschreckung und nukleare Teilhabe sind wieder zentrale Themen internationaler Politik geworden. Das Forschungsprojekt »Strategic Threat Analysis and Nuclear (Dis-)Order« (STAND) analysiert die aktuelle Bedrohungslage für Deutschland und Europa.
SWP-Podcast 2021/P 19, 20.12.2021 -
Deutschland, die Nato und die nukleare Abschreckung
SWP-Studie 2020/S 11, 28.05.2020, 24 Pagesdoi:10.18449/2020S11