Militärische Eskalation in der Ukraine – was will Russland erreichen, welche Optionen hat der Westen?
SWP-Podcast 2022/P 05, 17.02.2022 Research AreasWas sind Russlands Ziele in der Ukraine, was bedeutet der Konflikt für die europäische Sicherheitsordnung, welche Handlungsoptionen hat der Westen und wie konkret ist die Gefahr für einen Krieg in Europa? Darüber diskutieren Claudia Major und Margarete Klein mit Dominik Schottner.
Dr. Claudia Major leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik in der SWP. Sie ist Expertin für deutsche und europäische Verteidigungspolitik und NATO. Dr. Margarete Klein ist Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik Russlands.
Recommended Reading
-
Russland-Ukraine-Konflikt: Russischer Teil-Abzug schafft Raum für politischen Dialog
Interview von Theo Geers, in: Deutschlandfunk, 15.02.2022 (online) -
Ukraine-Konflikt: Eskalation in Grenzen
In Europa wächst die Sorge vor einer militärischen Intervention Russlands in der Ukraine. Neben dem Aufmarsch von rund 100.000 Soldaten in der Nähe der ukrainischen Grenze ist für Februar ein Manöver in Belarus geplant. Was hat Moskau vor? Margarete Klein hält drei Szenarien für möglich.
Kurz gesagt, 25.01.2022 -
Das deutsch-ukrainische Verhältnis am Beginn der Post-Merkel-Ära
Enttäuschungen und Irritationen überlagern strategische Fragen
SWP-Aktuell 2021/A 69, 04.11.2021, 7 Pagesdoi:10.18449/2021A69
-
Russlands Militärpolitik im postsowjetischen Raum
Ziele, Instrumente und Perspektiven
SWP-Studie 2018/S 19, 20.09.2018, 43 Pages