EU-CELAC-Gipfel: Neuer Schwung für die Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika?
SWP-Podcast 2023/P 13, 26.06.2023 Research AreasChina als Partner, Corona-Pandemie, Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine: In den vergangenen Jahren gab es viele Unstimmigkeiten und Brüche im Verhältnis zwischen der EU und Lateinamerika. Claudia Zilla und Peter Birle erklären, welche Veränderungen nötig sind, um einen Neustart der Beziehungen zu ermöglichen. Moderation: Nana Brink.
Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projekts »Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Lateinamerika/Karibik und die Beziehungen zu Deutschland und Europa«.
Dr. Claudia Zilla ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe Amerika. Sie forscht zu Lateinamerika und den EU- und deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen. Dr. Peter Birle ist Forschungsdirektor des Ibero-Amerikanischen Instituts, Preußischer Kulturbesitz und German Director in Presence des vom BMBF geförderten Verbundprojektes Mecila mit Sitz in São Paulo, Brasilien.
Recommended Reading
-
Wiederaufnahme des biregionalen Dialogs zwischen der EU und Lateinamerika
Einfache Wiederbelebung oder Grunderneuerung?
SWP-Aktuell 2023/A 42, 27.06.2023, 6 Pagesdoi:10.18449/2023A42
-
Die Augen gen Westen
Lateinamerika und die Karibik im Fokus Deutschlands und der EU
SWP-Aktuell 2023/A 38, 16.06.2023, 6 Pagesdoi:10.18449/2023A38
-
Wie Lateinamerika wirtschaftlich wieder den Vorwärtsgang findet
Just Transition als Zielmarke
SWP-Aktuell 2023/A 24, 29.03.2023, 7 Pagesdoi:10.18449/2023A24
-
Von gemeinsamen Werten zu komplementären Interessen
Für eine Neukonzeption der Beziehungen Deutschlands und der EU mit Lateinamerika und der Karibik
SWP-Aktuell 2022/A 78, 15.12.2022, 8 Pagesdoi:10.18449/2022A78