Ein Jahr Krieg: Wie haben sich Russland und die Ukraine verändert?
SWP-Podcast 2023/P 03, 17.02.2023 Research AreasEin Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine und in Russland? Vor welchen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen stehen beide Länder? Darüber diskutieren Susan Stewart und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
Dr. rer. soc. Susan Stewart ist Senior Fellow und Dr. Janis Kluge Wissenschaftler in der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien.
Recommended Reading
-
Was die Aussicht auf einen längeren Krieg für Russland, die Ukraine und Belarus bedeutet
Ein Jahr nach dem massiven Angriff auf die Ukraine hält der Kreml an seinen Maximalzielen fest, eine Verhandlungslösung ist nicht in Sicht. Wie sich ein längerer Krieg auf Russland, die Ukraine und Belarus auswirken kann, wird in diesem 360 Grad analysiert. Die Koordination hat Margarete Klein übernommen.
360 Grad, 20.02.2023 -
Konferenz in Berlin: Ein Wiederaufbau im Schatten des Krieges ist möglich
Gastbeitrag von Jörn Grävingholt; Gwendolyn Sasse; Jörg Faust; Alexander Libman; Solveig Richter; Susan Stewart, in: Zeit Online 29.10.2022 -
Unter Druck: Was der Krieg für die innenpolitische Entwicklung der Ukraine bedeutet
Trotz des andauernden Kriegszustands in der Ukraine funktionieren die demokratischen Prozesse weiter. Was hält das Land zusammen? Wie sieht es mit den Reformvorhaben aus und welche Chancen hat die Ukraine als EU-Beitrittskandidat? Darüber diskutiert André Härtel mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 20, 21.06.2022 -
SWP-Podcast Spezial: Von der Autokratie zur Diktatur – Wie sich Russland seit dem Angriff auf die Ukraine verändert hat
Mit dem Angriff auf die Ukraine hat sich Russland von einer Autokratie in eine Diktatur verwandelt. Welche innenpolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat das auf den russischen Staat und den Alltag der Menschen dort? Darüber diskutieren Sabine Fischer und Janis Kluge mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2022/P 15, 04.05.2022