Jump directly to page content

Wirtschaftlicher Aufbau in Afghanistan

Kommentierte Linkliste: Dokumente, amtliche Veröffentlichungen, Institutionen

Arbeitspapier, 15.04.2007, 5 Pages

5. Projekte (Auswahl)

Hinweis: Die Verweise in den folgenden Projekten enthalten zum Teil Links zu kommerziellen Seiten der jeweiligen Unternehmen.

5.1 Zuckerproduktion (New Baghlan Sugar Company)

Die New Baghlan Sugar Company wurde im Private Public Partnership zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der deutschen KWS Saat AG gegründet und steht für die Wiedereinführung des Zuckerrübenanbaus und der Zuckerproduktion in Afghanistan. Eine Zuckerfabrik wurde im Nov. 2006 in Betrieb genommen.

Projektinformationen
http://www.bmz.de/de/laender/partnerlaender/afghanistan/projekte/zuckeranbau.html

5.2 Mobilfunk (Roshan)

Roshan (eigentlich Telecom Development Company of Afghanistan Ltd.), Afghanistans größter Mobilfunkanbieter, wurde 2003 von einem Konsortium, bestehend aus dem Aga Khan Fund for Economic Development (AKFED), Monaco Telecom International und der MCT Corp., gegründet und mit Krediten der Asian Development Bank (ADB) gefördert.

Projektinformationen von der ADB
http://www.adb.org/Documents/PIDs/38920014.asp
http://www.adb.org/Documents/PIDs/40918014.asp

Antrag auf Förderkredite bei der ADB (enthält Informationen zur Firmenstruktur)
http://www.adb.org/Documents/RRPs/AFG/40918-AFG-RRP.pdf

Internetauftritt des Unternehmens
http://www.roshan.af/

5.3 Rosenöl

Das Rosenölprojekt der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) soll Bauern eine alternative Einnahmequelle sichern und Rosenöl als Exportgut für die Kosmetikindustrie etablieren.

Projektinformationen
http://www.welthungerhilfe.de/afghanistan-rosenprojekt.html

5.4 Bottled Water (Afghanistan Beverage Industries Limited - ABI)

ABI wurde 2004 mit Mitteln des Afghan Renewal Fund (einem Risikokapitalfond) gegründet und produziert hauptsächlich Trinkwasser in Flaschen. Kapitalgeber des Afghan Renewal Fund sind u.a. die Asian Development Bank (ADB) und die amerikanische Overseas Private Investment Corporation (OPIC).

Projektinformationen zum Afghan Renewal Fund bei der ADB
http://www.adb.org/Documents/PIDs/38905014.asp

Hauptseite des Afghan Renewal Fund
http://www.acap.com.af/ARF.html

Internetauftritt der Afghanistan Beverage Industries Ltd.
http://www.abi-af.com/

5.5 Teppiche

Handgeknüpfte Teppiche sind Afghanistans Hauptexportgut und vor allem in den USA sehr gefragt. Die Bildung von Erzeugerkonsortien soll den Vertrieb und das Marketing des Produktes fördern und erleichtern.

Internetauftritt der Afghan Carpet Consortia
http://www.afghancarpetconsortia.com/index.htm

5.6 Mikrofinanzierungsprojekte

In Afghanistan sind zahlreiche Mikrofinanzinstitutionen aktiv, die vor allem Frauen die Möglichkeit geben, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Mikrokredite werden vor allem für die Förderung von Kleinstunternehmen als Entwicklungshilfeinstrument genutzt. Es sind mehr als 15 Institutionen mit über 250000 vergebenen Krediten bei der Microfinance Investment Support Facility for Afghanistan (MISFA) verzeichnet.

Internetseite der MISFA mit Projektinformationen und Statistiken
http://www.misfa.org.af

Finanzdaten einiger Mikrofinanzinstitutionen in Afghanistan
http://www.mixmarket.org/en/demand/demand.global.results.asp?refreshSearch=demand&s0wrc=AF&seDisc=all&