Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza: Zäsur für Israel, den Nahen Osten und die internationale Politik
SWP-Podcast 2025/P 11, 24.04.2025 Research AreasMit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg Israels im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Muriel Asseburg erklärt, wie der Konflikt immer weitere Kreise zieht, welche Akteure involviert sind und welche Folgen er für die ohnehin fragile Region hat.
Dr. Muriel Asseburg ist Senior Fellow der SWP-Forschungsgruppe Afrika und Mittlerer Osten. Sie forscht zum israelisch-arabischen Konflikt sowie zur internationalen Politik in der Region und ist Autorin des Buches „Der 7. Oktober 2023 und der Krieg in Gaza. Hintergrund, Eskalation, Folgen“.
Recommended Reading
-
Israels radikale Regierung
Abbau der Gewaltenteilung, Übernahme des Staatsapparates und beschleunigte Annexion
SWP-Aktuell 2025/A 16, 14.04.2025, 8 Pagesdoi:10.18449/2025A16
-
Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza
Hintergrund, Eskalation, Folgen
München: C.H. Beck Paperback, 2025, ISBN 978-3-406-82892-8 -
Trump 2025: Chancen und Risiken für den Nahen Osten in der zweiten Amtszeit des US-Präsidenten
Kurz vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump entscheidend zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas beigetragen. Was sind die Erwartungen an die USA? Hat Trump einen nachhaltigen Plan für den Nahen Osten? Darüber diskutieren Muriel Asseburg, Stephan Roll und Guido Steinberg mit Nana Brink.
SWP-Podcast 2025/P 03, 21.01.2025 -
Krieg ohne Ende? Israels Kampf gegen die Hamas und die Erfolgschancen für einen Nachkriegsplan
Was sind Israels Ziele in Gaza? Welche Informationen aus dem Kriegsgebiet sind glaubhaft, welche Propaganda oder Fake News? Wie sehen die Nachkriegspläne aus und wie stehen die Chancen, tatsächlich dauerhaft Frieden zu schaffen? Darüber diskutieren Muriel Asseburg und Peter Lintl mit Dominik Schottner.
SWP-Podcast 2024/P 16, 26.06.2024 -
Shaping the Future of Gaza
How Europe Could Contribute to Sustainable Stabilisation
SWP Comment 2024/C 04, 09.02.2024, 8 Pagesdoi:10.18449/2024C04