Sind die in Lissabon vereinbarten wachstums- und beschäftigungspolitischen Ziele der EU noch zu erreichen?
Höhere Wohlfahrt und stärkeres Wachstum sind nur mit einer konsequenten Wachstumsstrategie zu erzielen - sowohl im nationalen Rahmen als auch auf EU-Ebene. Strukturreformen in den Arbeits- und Kapitalmärkten, weitere Liberalisierung der Gütermärkte und eine wachstumsförderliche Stabilitätspolitik müssen dabei Hand in Hand gehen. Welche Rolle kann die Integrationspolitik dabei spielen? Deutsche Bank Research und die Stiftung Wissenschaft und Politik haben diese Frage in einem Expertenseminar erörtert. Die kontroverse Diskussion ist Basis des vorliegenden Thesenpapiers.