Die Forschungsgruppe Amerika beschäftigt sich mit den innenpolitischen, wirtschaftlichen und außenpolitischen Entwicklungen in den USA und in Lateinamerika sowie mit den Beziehungen zwischen Deutschland/Europa und den Staaten des amerikanischen Kontinents.
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 58–62
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 53–57
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 48–52
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 9–13
Beitrag zu einer Sammelstudie 2025/S 03, 12.02.2025, 64 Seiten, S. 5–8
doi:10.18449/2025S03
US-Präsident Donald Trump besucht lieber autoritäre Staatschefs als Kollegen in der EU. Denn seine erste offizielle Reise führt ihn in die Golfstaaten. Dabei geht es um Geschäftsinteressen auf beiden Seiten.
Die Strafzölle der USA setzen auch Deutschland unter Druck. Handelsstatistiken zeigen, welche Exportschlager, Unternehmen und Waren in Deutschland die Zollpolitik trifft. Eine Datenanalyse.
Wohlstand in Gefahr?
Während Trump auf Abschottung setzt, fordert Musk plötzlich Freihandel mit Europa. Zuvor gab es bereits Gerüchte, er könnte das Weiße Haus verlassen. Zieht sich der Milliardär zurück?