Globale Fragen Wissenschaftler
Globale Umwelt- und Klimapolitik, UNFCCC-Verhandlungen, Diplomatie, internationale Klimafinanzierung
ProjekteSeit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Green Deal Diplomacy
Akademischer Rat und Programmdirektor an der Universität zu Köln
Senior Research Associate am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik und der Universität der Vereinten Nationen
Promotion in Internationalen Beziehungen an der London School of Economics and Political Science
Nach der COP 27: Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der internationalen Klimapolitik
doi:10.18449/2023A08
In einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im dritten Teil der Reihe erläutert Marian Feist, was bei der Klimakonferenz COP27 in Sharm el-Sheikh vereinbart wurde und welche politischen Konsequenzen das haben könnte. Moderation: Dominik Schottner.
Thirty years after the establishment of the UN climate convention, the current state of affairs in international climate politics brings new challenges, argues Marian Feist.
In einer Themenreihe zur Klimaaußenpolitik erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im SWP-Podcast, wie der globale Klimawandel außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen beeinflusst. Im ersten Teil der Reihe diskutieren Susanne Dröge und Marian Feist, welche Rolle internationale Foren und Organisationen wie die G7 bei der internationalen Klimakooperation spielen. Moderation: Dominik Schottner.
Optionen und Prioritäten für die deutsche G7-Präsidentschaft
doi:10.18449/2022A33