Sicherheitspolitik Gastwissenschaftler
Bundeswehr, Auslandseinsätze, Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär, Militärtechnologie
2018-2020 Teilnahme am nationalen General- und Admiralstabslehrgang, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg. Masterstudium Militärische Führung und Internationale Sicherheit (MFIS), Helmut Schmidt Universität, Hamburg
2015-2018 Führungsverwendung als Hörsaalleiter in der Überlebensausbildung (SERE). Ämterverwendung im Amt für Heeresentwicklung in der Konzeption und Weiterentwicklung
2004-2015 Offiziersausbildung, Dipl.-Studium der Staats- und Sozialwissenschaften und Promotion an Universität der Bundeswehr München, Ausbildung zum Hubschrauberpiloten. Truppenverwendung auf Regimentsebene als Luftfahrzeugführer und in der Division Schnelle Kräfte im Bereich Planung und internationale Zusammenarbeit
Bessere finanzielle Ausstattung ohne strukturelle Anpassung greift zu kurz
doi:10.18449/2022AP02
Vorausschau, Transparenz und Partizipation für die Nationale Sicherheitsstrategie
doi:10.18449/2022A12
Aktuelle Handlungsmöglichkeiten der Bundesregierung
doi:10.18449/2022A06
Militärische Dimension einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe
doi:10.18449/2021AP02
Beiträge zu Sammelstudien 2021/S 15, 30.09.2021, 134 Seiten, S. 37–40
»Global Britain« könnte auf Kosten der Nato-Partner gehen
doi:10.18449/2020A101