Open Access-Leitlinie der SWP
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) legt besonderen Wert auf Unabhängigkeit, Solidität und Verlässlichkeit ihrer Forschungs- und Beratungstätigkeit und die Bereitstellung einer soliden Informationsinfrastruktur. Zweck der Stiftung ist es, im Benehmen mit dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung wissenschaftliche Untersuchungen auf den Gebieten der internationalen Politik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik mit dem Ziel der Politikberatung auf der Grundlage unabhängiger wissenschaftlicher Forschung durchzuführen und in geeigneten Fällen zu veröffentlichen.
Die SWP unterstützt als unabhängiges Forschungsinstitut die Forderung, Forschungsergebnisse in digitaler Form jederzeit und ohne finanzielle, technische oder rechtliche Barrieren über das Internet zugänglich zu machen. Die optimale Verfügbarkeit relevanter Informationen ist eine Grundvoraussetzung erstklassiger Forschung und ebenso notwendig für eine erfolgreiche Beratung. Aus diesem Grund hat die Stiftung die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen vom 22.10.2003 unterzeichnet.
Die SWP unterstützt ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Publikation ihrer Forschungsergebnisse im Open Access. Zu diesem Zweck
veröffentlicht die SWP ihre institutseigenen Publikationsformate mit nur wenigen Ausnahmen frei zugänglich im Internet. Die Veröffentlichungen sind über die SWP-Website zugänglich. Sie stehen zudem auf dem vom GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften betriebenen und zertifizierten Volltextserver Social Science Open Access Repository (SSOAR) bereit und sind so dauerhaft archiviert.
ist die SWP bestrebt, auch die in kostenpflichtigen Publikationsformaten erscheinenden Fachveröffentlichungen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Grundlage der im deutschen Urheberrecht vorgesehenen Möglichkeiten öffentlich frei zugänglich zu machen. Durch die Zweitveröffentlichungen parallel oder zeitlich versetzt auf der SWP-Website, auch in der Manuskriptversion, sorgt sie für die freie Verfügung der Inhalte.
unterstützt die SWP ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ausgewählten Fällen und in einem angemessenen Rahmen mit finanziellen Mitteln für das Publizieren im Open Access und empfiehlt bei der Beantragung von Drittmittelprojekten, auch die Veröffentlichung im Open Access zu berücksichtigen.
unterstützt die SWP ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Informations- und Beratungsangebote bei der Klärung rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit der Open Access-Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse.
unterstützt die SWP ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Zugänglichmachung von Forschungsdaten, um Forschungsergebnisse überprüfbar und reproduzierbar zu machen.
Die SWP wird diese Leitlinie regelmäßig mit Blick auf die bestehenden Rahmenbedingungen evaluieren und bei Bedarf überarbeiten.
Hier die Open-Access-Leitlinie der SWP in einer druckfreundlichen PDF-Datei.
Koordinierende Leitung Informationsinfrastruktur und Open Access-Beauftragte der SWP: Dr. Isabelle Tannous, isabelle.tannous(at)swp-berlin.org; +49 30 88007-313