Direkt zum Seiteninhalt springen

Eurozone und Binnenmarkt

Die vorrangig nationalen Erstreaktionen auf die Verbreitung des Coronavirus haben das Funktionieren des Binnenmarkts, des Herzstücks der europäischen Integration, deutlich eingeschränkt. Auch die sich abzeichnende Rezession stellt eine große Herausforderung für den Binnenmarkt dar. Zwar liegt die Koordinierung der Arbeit der Eurogruppe bei ihrem ständigen Präsidenten, der im Juli 2020 neu gewählt wird. Wichtige Vorhaben während der deutschen Ratspräsidentschaft, wie etwa der Mehrjährige Finanzrahmen und der EU-Wiederaufbaufonds, werden aber auch die Funktionsweise der Eurozone beeinflussen.

Publikationen