Brexit
Spätestens seit Mai 2015, als David Cameron mit dem Versprechen eines In-Out-Referendums wiedergewählt wurde, bestimmt die neue »britische Frage« immer wieder die europäische Agenda. Bei der Volksabstimmung am 23. Juni 2016 nun hat eine Mehrheit der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Diese Entscheidung dürfte zu erheblichen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in Großbritannien und dem Rest der EU führen. Die Verhandlungen über die Übergangsbestimmungen und die zukünftigen Beziehungen zwischen dem Rest der EU und dem Vereinigten Königreich werden komplex und langwierig sein.
Literatur
Einen umfangreichen Überblick über aktuelle weiterführende Literatur zum Brexit finden Sie in unserem Fachportal IREON. Dort gelangen Sie direkt zum aktuellen Suchergebnis aus der Online-Datenbank World Affairs Online (WAO).