Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
studentische Hilfskraft (d/m/w) für das Projekt »European Repository on Cyber Incidents«.
Die Stelle ist mit 10 Stunden/Woche und befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Im Zentrum des Konsortial-Projekts steht der Aufbau einer Cyber-Konflikt-Datenbank samt interaktivem Web-Dashboard. Gegenwärtig sind das Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg (als Konsortialadministrator), das Institut für Theorie und Zukunft des Rechts der Universität Innsbruck sowie die SWP an dem Projekt beteiligt. Das „European Repository on Cyber Incidents“ soll Cyber-Vorfälle, die für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten von besonderer Relevanz sind, aus technischer, politischer und rechtlicher Perspektive erfassen, wissenschaftlich aufbereiten (kodieren) und die gesammelten Erkenntnisse einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Das übergeordnete Projektziel ist es, ein wissenschaftlich fundiertes interdisziplinär angelegtes gesamteuropäisches Lagebild zu erstellen, um gleichermaßen einen Beitrag für die EU Cyber-Diplomatie sowie zur zivilgesellschaftlichen Resilienz zu leisten. Das Projekt wird gegenwärtig durch den Cyber-Außenpolitikstab des Auswärtigen Amtes sowie durch das dänische Außenministerium finanziert. Weitere europäische Projekt- und Finanzierungspartnerorganisationen sollen das Projekt in einer weiteren Phase ergänzen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die SWP fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung.
Bitte richten Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen, inklusive Motivationsschreiben [eine Seite], Lebenslauf, Studienbescheinigung und relevanten Zeugnissen, bis zum 27. September 2023 an bewerbungen@swp-berlin.org.
Anlagen bitten wir in einer PDF-Datei zusammenzufassen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die SWP nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit unter bewerbungen@swp-berlin.org widersprechen. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung in verschlüsselter Form senden möchten, verwenden Sie dazu bitte unseren PGP Public Key.