Der Mord an Giulio Regeni bleibt ebenso wie die zahlreichen anderen Menschenrechtsverletzungen des Sisi-Regimes ungesühnt. Europäische Regierungen setzen auf Stabilität, haben jedoch immer weniger Einblick in die tatsächliche Entwicklung Ägyptens, sagen Lars Brozus und Stephan Roll.
Die Erstürmung des US-Kapitols hat die Dynamik im Kongress verändert: Die Republikaner stehen unter Zugzwang. Das könnte dem künftigen Präsidenten neue Handlungsspielräume eröffnen. Besonders innenpolitisch hat Joe Biden mehr Optionen als noch am Wahltag vermutet, meinen Laura von Daniels und Johannes Thimm.
Proteste nach der Entlassung des beim Volk beliebten Präsidenten Vizcarra erschüttern das politische System Perus. Das Land steckt in einer tiefen Verfassungskrise. Die Mobilisierung der Zivilgesellschaft könnte eine Chance für einen Erneuerungsprozess sein, meint Günther Maihold.