Direkt zum Seiteninhalt springen

Expertengruppe USA

Jenseits der Wahlen – Langfristige Trends in der US-amerikanischen Innen- und Außenpolitik

Die politische und öffentliche Debatte in Deutschland über die USA ist vielfach von aktuellen politischen Ereignissen und Bewertungen des gegenwärtige US-Präsidenten und seiner Politik geprägt. Das betrifft zurzeit das Krisenmanagement Trumps während der COVID-19-Pandemie. Immer wieder werden die Tweets des Präsidenten zum Thema öffentlicher Debatten. Und auch der Wahlkampf bzw. die bevorstehenden Kongress- und Prä­si­dent­schafts­wahlen im November dieses Jahres stehen aktuell im Fokus.

Für Deutschland und andere EU-Länder von nicht minder großer Bedeutung ist jedoch die Frage, welche strukturellen und längerfristigen Entwicklungen hinter diesen aktuellen Ereignissen stehen. Für welche auf lange Sicht wirkenden Veränderungen ist die Prä­si­dent­schaft Trumps ein Symptom oder eine Ursache? Welche Trends werden vor­aus­sicht­lich den Ausgang der nächsten oder sogar übernächsten Wahlen überdauern? Was könnten die wirt­schaft­lichen, gesellschaftlichen und politischen Folgen der Corona-Krise für die USA auf lange Sicht sein? Was bedeutet dies für das trans­atlantische Verhältnis und damit auch für die deutsche und europäische Politik?

Diesen Fragen widmet sich die Expertengruppe USA, die die Forschungsgruppe Amerika der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) im Frühling 2020 ins Leben gerufen hat. Ihr gehören 20 Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen – Denkfabriken, Universitäten, dem Auswärtigen Amt, dem Bundestag sowie der Wirtschaft – an. Anfang 2021 sollen die Ergebnisse der Expertengruppe in Form einer Studie veröffentlicht und mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Politik diskutiert werden.

Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Projektleiter und Ansprechpartner:

Dr. Marco Overhaus, Wissenschaftler, Forschungsgruppe Amerika der SWP

Externer Moderator:

Dr. Johannes Gabriel, Managing Director Foresight Intelligence

Mitglieder der Expertengruppe:

Jun.-Prof. Dr. Florian Böller, Junior-Professor für Transatlantische Beziehungen, Fachbereich Sozialwissenschaften, Technische Universität Kaiserslautern

Dr. Laura von Daniels, Forschungsgruppenleiterin, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik

Sudha David-Wilp, stellv. Direktorin des Büros Berlin, Senior Transatlantic Fellow, German Marshall Fund of the United States (GMF)

Dr. Susanne Dröge, Senior Fellow, Forschungsgruppe Globale Fragen, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. Gerlinde Groitl, Akademische Rätin a.Z., Professur für internationale Politik und transatlantische Beziehungen, Universität Regensburg

Iskandar Jahja, Persönlicher Referent, Koordinator Transatlantische Zusammenarbeit, Auswärtiges Amt

Teyfik Karakücükoglu, Büroleiter von MdB Omid Nouripour, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Deutscher Bundestag

Dr. Holger Klitzing, Planungsstab, Auswärtiges Amt (AA)

Jun.-Prof. Dr. Curd Knüpfer, Junior-Professor, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Christian Lammert, Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Systeme Nordamerikas, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

Dr. Sascha Lohmann, Wissenschaftler, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik

Jill Meiburg, Leiterin des Bereichs Unternehmenskommunikation, Marketing und Markenmanagement, GEA Group AG (ab 01. November 2020)

Dr. Stormy-Annika Mildner, Abteilungsleiterin Außenwirtschaftspolitik, BDI e.V.

Dr. Marco Overhaus, Wissenschaftler, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik

Clark Parsons, Geschäftsführer, Internet Economy Foundation

Susanne Riegraf, Leiterin des Referats 200: USA, Kanada, Auswärtiges Amt (AA)

Dr. Peter Rudolf, Senior Fellow, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik

Dr. Claudia Schmucker, Leiterin des Programms Globalisierung und Weltwirtschaft, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

Dr. David Sirakov, Direktor, Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz

Henning Speck, Referent für Außenpolitik, Fraktion der CDU/CSU, Deutscher Bundestag

Dr. Johannes Thimm, Senior Fellow, Forschungsgruppe Amerika, Stiftung Wissenschaft und Politik

Prof. Lora Anne Viola Ph.D., Professorin für Außen- und Sicherheitspolitik in Nordamerika, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

Förderhinweis

Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

Publikationen