Direkt zum Seiteninhalt springen

Globale Gesundheit

Gesundheit, vor allem die Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Auf- und Ausbau belastbarer öffentlicher Gesundheitsstrukturen, wird mehr und mehr zum Gegenstand von Außen- und Sicherheitspolitik. Traditionell befasst sich die Entwicklungspolitik seit Jahrzehnten mit der Förderung von Gesundheit in anderen Ländern als auch auf internationaler Ebene.

Die SWP möchte gesundheitsrelevante Themen verstärkt in die deutsche entwicklungs-, außen- und sicherheitspolitische Debatte einbringen und führt dafür ein dreijähriges Forschungsprojekt mit dem Titel „Globale Gesundheit: Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten zur Erreichung der gesundheitsbezogenen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) für die deutsche globale Gesundheits- und Entwicklungspolitik“ durch. Das Forschungsvorhaben setzt hierbei mehrere Schwerpunkte; die Analyse globaler, regionaler und nationaler Herausforderungen sowie Synergien zwischen relevanten Konzepten und Politikfeldern. Zum einen sollen Anforderungen und die Leistungsfähigkeit der derzeitigen Weltgesundheitsordnung analysiert werden. Zum anderen werden Herausforderungen und Handlungsoptionen auf regionaler und nationaler Ebene identifiziert. Im Rahmen des Projekts werden hierzu die Rolle der Europäischen Union (EU) als auch spezifische Länderbeispiele näher beleuchtet. Schließlich stehen im Projekt Synergien im Zentrum. Auf konzeptueller Ebene werden vor allem Synergien zwischen Konzepten wie globaler Gesundheit, Sicherheit, politischer Stabilität und das Recht auf Gesundheit ausgearbeitet. Mit Blick auf verschiedene Politikbereiche werden Schnittstellen und Zusammenhänge von Politikfeldern wie Sicherheits-, Außen-, Entwicklungs- oder Klimapolitik mit Gesundheitspolitik erforscht.

Ziel ist es, im Sinne eines Health in all policies-Ansatzes Vorschläge für die deutsche und globale Gesundheitspolitik zu erarbeiten. Dafür wird durch unterschiedliche Gesprächsformate die Vernetzung der relevanten nationalen und internationalen Akteure ermöglicht.

Mit dem Forschungsprojekt will die Stiftung Wissenschaft und Politik einen Beitrag für eine kohärente und nachhaltige deutsche globale Gesundheitspolitik leisten. Das Vorhaben ist in der Forschungsgruppe Globale Fragen der SWP angesiedelt.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt.

Publikationen des Gesundheitsprojekts